Tobias Heinze promoviert am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main mit einer sozialphilosophischen Arbeit zur Schellingrezeption der Kritischen Theorie und der ökologischen Krise. Er studierte Soziologie und Politische Theorie in Frankfurt, Darmstadt, Münster und New York. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Kritische Theorie, Naturphilosophie und psychoanalytische Sozialpsychologie.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
„Denn das Wahre ist das Ganze nicht...“
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 6
Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 6
Inmitten der studentischen Unruhen erschien 1969 Ulrich Sonnemanns Negative Anthropologie . Mit ihr legte der Philosoph und politische Schriftsteller einen zeitkritischen Kommentar und zugleich eine negativ-dialektische Durchdringung...
412 Seiten, Softcover – 30,00 €