Hans-Joachim Hahn ist Privatdozent am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Er leitete das Zentrum für Begegnung, Austausch und Forschung im Gerhart-Hauptmann-Haus (Jagniatków, Polen) und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut (Leipzig). Hahn hat u.a. zur deutschsprachig-jüdischen Literatur, zur (transkulturellen) deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, zu Fragen des Realismus, zu Religion und Populärkultur sowie zu Comics publiziert.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Narrative des Neuen Menschen Vom Versprechen einer besseren Welt
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 9
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 9
Offenbar hat der Neue Mensch sein utopisches Potential in den totalitären Bewegungen des letzten Jahrhunderts nicht erschöpft. Die Frage nach der Perfektibilität des Menschen treibt die Öffentlichkeit weiterhin um, wie sich an den...
120 Seiten, Softcover – 10,00 €