Martin Jürgens lebt in Berlin. Nach Promotion und Habilitation war er bis 2001 Hochschullehrer. Seit 1967 publiziert er wissenschaftliche und literarische Texte. Von ihm sind u.a. drei Essay-Sammlungen erschienen: So. Über das Leben, die Kunst und den Tod (Oktober-Verlag 2002), Seine Kunst zu zögern (Oktober-Verlag 2006) und zuletzt Helle Ekstasen (Schibri 2012). Seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig in Konkret. Theaterregie führte er u.a. bei Jakob von Gunten (nach Robert Walser), Erklärt Pereira von Antonio Tabucchi und Der Tod eines Bienenzüchters von Lars Gustafsson.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Wie unser täglich Brot nehmen wir sie zu uns, die Bilder jedes neuen Tages. Und es sind Bilder, von denen die Gedichte in diesem Buch ihren Ausgang nehmen: Privataufnahmen, Plakate, Gemälde und immer wieder die aktuellen Pressefotos der...
166 Seiten, Softcover – 19,00 € *