Johannes S. Lorenzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften sowie englische und nordische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium war er als Dozent für neuere deutsche Literatur und Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u.a. Literatur des Expressionismus und der frühen Moderne und Popliteratur. Seit Mai 2015 ist er Mitherausgeber von Expressionismus (mit Kristin Eichhorn).
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Nicht nur als radikalster Gegenentwurf zur bürgerlichen Kultur, sondern auch als ein Hauptmerkmal expressionistischer Ästhetik an sich kann die Thematisierung von psychischen Extremzuständen und ‚Geisteskrankheit‘ angesehen werden....
136 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Die expressionistische Bewegung ist dafür bekannt, dass sie sich vorrangig in Gruppen abgespielt hat – und dass aus den unterschiedlichen Projekten eine nahezu unüberschaubare Menge an Zeitschriften hervorgegangen ist. Aus dieser Masse...
124 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Kaum eine Kunstrichtung scheint aufgrund ihrer gewaltverherrlichenden Rhetorik und den zahlreichen Männerzirkeln so stark männlich dominiert zu sein wie der Expressionismus. Dennoch treten gerade in der Zeit des Expressionismus nicht...
146 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Obwohl der Expressionismus zum Bruch mit den Traditionen der Elterngeneration aufruft, greifen die expressionistischen Künstler*innen in ihren Sujets sehr häufig auf religiöse Motive zurück. Das dritte Heft von Expressionismus widmet...
138 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Das zweite Heft der Zeitschrift Expressionismus widmet sich der performativen Seite expressionistischer Kunst. Expressionistische Arbeiten sind stark auf die Veränderung von Kunst und Gesellschaft ausgerichtet – ein Ziel, das sie...
136 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Eines der Charakteristika des Expressionismus ist seine starke Tendenz zur Organisation in Künstlerkreisen. Die meisten Gruppen fanden sich in größeren Städten zusammen, allerdings gab es auch Gruppenbildungen in der Provinz, sodass von...
138 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Als Prototyp der modernen Großstadt ist Berlin häufig Gegenstand expressionistischer Kunst gewesen, sei es im Film, in der Literatur oder in der bildenden Kunst: Walther Ruttmanns Berlin. Die Sinfonie der Großstadt , Alfred Döblins...
126 Seiten, Softcover – 14,00 € *
Der Expressionismus gilt als eine Kunstrichtung der Extreme, wobei sich nicht selten künstlerischer Ausdruck und Lebensrealität (bzw. Selbstinszenierung) der dahinterstehenden Kunstschaffenden in diesem Punkt überschneiden. So gehört...
116 Seiten, Softcover – 18,00 € *
Der Körper bzw. der Leib ist eine so gut wie alle expressionistischen Kunstrichtungen dominierende Konstante. In der Literatur sowie in den theoretischen Schriften expressionistischer Schriftsteller*innen und Künstler*innen wird eine...
120 Seiten, Softcover – 18,00 € *
Als avantgardistische Bewegung setzt die expressionistische Kunst auf die Abgrenzung von ‚älteren‘ Vorbildern. Damit verbunden ist nicht zuletzt die Absetzung von der Weltsicht und Lebensweise der eigenen Elterngeneration. Der...
118 Seiten, Softcover – 18,00 € *
Nicht nur bedingt durch den Ersten Weltkrieg, sondern auch aus anderen biografischen Gründen findet sich im Expressionismus häufig der Fall eines frühen Tods der Künstler*innen. Doch auch in der Kunst und Literatur des Expressionismus...
122 Seiten, Softcover – 18,00 € *
Als avantgardistische Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Expressionismus in verschiedener Hinsicht dem ‚Neuen‘ und ‚Zeitgemäßen‘ verpflichtet. Zahlreiche Manifeste fordern explizit die Aufkündigung der Orientierung an...
120 Seiten, Softcover – 18,00 € *