Antonios Kalatzis ist Philosoph mit Schwerpunkt deutscher Idealismus und postkantische Philosophie. Er hat an der Freien Universität Berlin über Explikation und Immanenz. Das dreifache Argument der Wissenschaft der Logik (de Gruyter 2018) promoviert und war von 2013 bis 2017 Fellow in der Martin Buber Society of Fellows in the Humanities and Social Sciences an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit Oktober 2017 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitet den Forschungsschwerpunkt „Weltwissen und Erfahrungen des Globalen / Expériences et savoirs du global“ am Centre Marc Bloch, Berlin. Seine Forschung ist angesiedelt an der Schnittstelle zwischen klassischer deutscher Philosophie, ihrer Transformation in der Gegenwartsphilosophie und Bedeutung für die Religionsphilosophie im ‚säkularen Zeitalter‘. Sein Interesse gilt u.a. der Frage nach dem Sinn philosophischer Aktivität sowie dem sogenannten Sturz der Metaphysik.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
From Ionia to Jena
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 2
Franz Rosenzweig and the History of Philosophy
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 2
Franz Rosenzweig’s approach toward the history of philosophy was, if anything, profoundly ambivalent. No other thinker has so often declared the end of the classical metaphysics – from Parmenides to Hegel, from Ionia to Jena – and...
300 Seiten, Softcover – 26,00 €