Joachim Schlör

Joachim Schlör (Prof. Dr.) ist Kulturwissenschaftler und Professor for Modern Jewish/non-Jewish Relations an der Universität Southampton. Er lehrt, forscht und publiziert an der Schnittstelle von Kulturwissenschaft und Jüdischen Studien. Bücher und zahlreiche Artikel zu Urbanität und Topographie des Judentums sowie zu Migration und Archiv im Kontext jüdischer Geschichte erschienen in den letzten Jahren. Schlör studierte Empirische Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, wo er mit der Dissertation zu dem Thema „Nachts in der großen Stadt. Organisation und Wahrnehmung der Stadtnacht in Paris und Berlin, 1840–1930“ promoviert wurde. Seine Habilitation erfolgte 2003 an der Universität Potsdam mit dem Thema Das Ich der Stadt. Debatten über Judentum und Urbanität, 1822–1938 (Vandenhoeck & Ruprecht 2015). Er ist im Neofelis Verlag Herausgeber der Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne.

Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1953
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Jüdische Jugend im Umbruch versammelt Briefe von ehemaligen Schüler*innen des einstigen Schuldirektors der Jüdischen Mittelschule Berlin, Heinemann Stern, die ihm aus aller Welt zugingen. Die Themen der Briefe sind so vielfältig wie...
364 Seiten, Softcover – 32,00 €