Das unterbrochene Leben eines Mädchens in der Shoah
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 33
Liliana Segre / Enrico Mentana
Zur (Un-)Sichtbarkeit ‚Jüdischen Bauens‘ nach dem Holocaust in der BRD und in der DDR
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 34
Berthold Auerbach und die Völkerpsychologie
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 35
Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 29
Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 31
Theatertraditionen und jüdische Gemeinschaften im 20. Jahrhundert
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 32
Studien zur Topographie der Shoah
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 28
Tim Buchen / Maria Luft (Hrsg.)
Hardcover – 44,00 €
Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 27
Johannes Praetorius-Rhein / Lea Wohl von Haselberg (Hrsg.)
Aufgefangen in Wurzellosigkeit
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 26
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 25
Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 16
Die multiplen Zugehörigkeiten eines Zionisten
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 23
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 22
Einladungsprogramme für ehemals Verfolgte des Nationalsozialismus in München, Frankfurt am Main und Berlin
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 21
Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1953
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Aubrey Pomerance/Eva Rohland/Joachim Schlör (Hrsg.)
Transkriptionen des Judezmo in zeitgenössischer Literatur
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 19
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 18
Eine feministische Literaturanalyse der Werke Yael Dayans
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 15
Bd. 2: Ausgewählte Briefe (1921–1982)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,2
Lotte Cohn
Ines Sonder (Hrsg.)
Der Architekt Hermann Zvi Guttmann
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 12
Bd. 1: Ausgewählte Schriften (1934–1982)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,1
Lotte Cohn
Ines Sonder (Hrsg.)
Die Jeckes und das hebräische Theater 1933–1948
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 10
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 7
Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten – Beispiele aus Haifa
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 11
Anja Siegemund (Hrsg.)
Gemischte Familien und patrilineare Juden
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 3
Lea Wohl von Haselberg (Hrsg.)
Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 5
Geschichte einer Wahlverwandtschaft?
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 9
Laurence Guillon/Heidi Knörzer (Hrsg.)
Raumkonstitution und Erinnerungskonstruktion im zeitgenössischen anglo-jüdischen Roman
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 6
Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933–1950
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 1