Julia Stenzel

Julia Stenzel (Prof. Dr.) forscht als Heisenberg-Professorin an der Leibniz Universität Hannover zu Transformationen vormoderner Literatur und Theatralität, zu Demagogie und Literatur, zu Theater und Religion in globaler Perspektive, zur Theatralität politischer Stellvertreterschaft sowie zu Imagination und Spiel. Zuletzt erschienen: „Demagogik und Figuration. Szenologien einer feministischen Revolution“ (in: Populismus kritisieren, mdwPress 2024, S. 225–250), „Agora abbauen. Theater als metökische Konstellation“ (in: Forum Modernes Theater 34,1 (2023), S. 127–141), Politics of the Oberammergau Passion Play. Tradition as Trademark (hrsg. m. Jan Mohr, Routledge 2023).

Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Praktiken in/der Versammlung
Praktiken in/der Versammlung Körper – Medien – Konstellationen
Körper konstituieren eine Versammlung, indem sie ein Stück Zeit und ein Stück Raum für sich beanspruchen, um zu tun, wozu auch immer sie sich zusammengefunden haben. Spätestens unter dem Eindruck von physical distancing und...
276 Seiten, Softcover – 26,00 €
Das Dorf Christi
Das Dorf Christi

Oberammergauer Passionsvorstellungen


1633 wütete die Pest in Oberammergau. In höchster Not schlug die Gemeinde Gott einen Handel vor: Würde er das Dorf von der Pest befreien, wolle man fortan alle zehn Jahre das Spiel von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi...
420 Seiten, Hardcover – 35,00 €