Joachim Schlör (Prof. Dr.) ist Kulturwissenschaftler und Professor for Modern Jewish/non-Jewish Relations an der Universität Southampton. Er lehrt, forscht und publiziert an der Schnittstelle von Kulturwissenschaft und Jüdischen Studien. Bücher und zahlreiche Artikel zu Urbanität und Topografie des Judentums sowie zu Migration und Archiv im Kontext jüdischer Geschichte erschienen in den letzten Jahren. Schlör studierte Empirische Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, wo er zum Thema Nachts in der großen Stadt. Organisation und Wahrnehmung der Stadtnacht in Paris und Berlin, 1840–1930 promoviert wurde. Seine Habilitation erfolgte 2003 an der Universität Potsdam mit dem Thema Das Ich der Stadt. Debatten über Judentum und Urbanität, 1822–1938. Er ist Redakteur der Zeitschrift Jewish Culture and History und im Neofelis Verlag seit 2012 Herausgeber der Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1953
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Jüdische Jugend im Umbruch versammelt Briefe von ehemaligen Schüler*innen des einstigen Schuldirektors der Jüdischen Mittelschule Berlin, Heinemann Stern, die ihm aus aller Welt zugingen. Die Themen der Briefe sind so vielfältig wie...
364 Seiten, Softcover – 32,00 €
Jüdische Migration und Mobilität
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 31
Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 31
Es gibt eine ebenso verbreitete wie zu kritisierende Tradition, Migration stets als Problem zu betrachten – für die ‚abgebenden‘ wie für die ‚aufnehmenden‘ Gesellschaften, wie es abstrakt heißt. Eine solche Perspektive will vor allem...
340 Seiten, Softcover – 29,00 €