Andree Michaelis-König (Dr. phil.) ist aktuell literaturwissenschaftlicher Postdoktorand und Leiter einer Forschungsgruppe zu den „Transkulturellen Praktiken und Transferprozessen jüdischen Schreibens in Europa“ am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. 2001–2007 Er studierte an der Freien Universität Berlin und wurde 2011 an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Freundschaft, Erinnerungskultur nach der Shoah, Zeugenschaft, Medialität und Erinnerung, Aufklärung und Literaturtheorie.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Veröffentlichungen im Neofelis Verlag
Auf den Ruinen der Imperien
Erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989
Durch den Zerfall der großen Imperien des 20. Jahrhunderts entstanden in Mittelosteuropa einige Grenzräume wie Galizien, die Bukowina, das Banat, die Walachei und die ungarische Provinz. Sie zeichneten sich dadurch aus, dass sie für...
240 Seiten, Softcover – 25,00 €