Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Als Kitsch ausgewiesen! Neuaushandlungen kultureller Identität in Populär- und Alltagskultur, Architektur, Bildender Kunst und Literatur nach 1989
256 Seiten, Softcover – 28,00 €
Arbeit im Bild Die Repräsentation von Arbeit in der staatlich geförderten Autorenfotografie der 1980er Jahre in der DDR
268 Seiten, Softcover – 26,00 €
Berlin und die Juden Geschichte einer Wahlverwandtschaft?
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 9
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 9
Laurence Guillon/Heidi Knörzer (Hrsg.)
212 Seiten, Softcover – 21,00 €
Besuche in der alten Heimat Einladungsprogramme für ehemals Verfolgte des Nationalsozialismus in München, Frankfurt am Main und Berlin
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 21
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 21
479 Seiten, Softcover – 34,00 €
Bürgerlich, jüdisch, weiblich Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 16
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 16
392 Seiten, Softcover – 32,00 €
Das Gastspiel Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933–1950
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 1
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 1
172 Seiten, Softcover – 18,00 €
Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten – Beispiele aus Haifa
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 11
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 11
Anja Siegemund (Hrsg.)
514 Seiten, Hardcover – 34,00 € 39,00 € *
Die unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs
198 Seiten, Softcover – 12,00 € 16,00 € *
Claudia Emmert / Ina Neddermeyer / Mark Niehoff / Zeppelin Museum Friedrichshafen (Hrsg.)
180 Seiten, Hardcover – 20,00 €
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1953
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 20
Aubrey Pomerance/Eva Rohland/Joachim Schlör (Hrsg.)
364 Seiten, Softcover – 32,00 €
Jan M. Sawilla/Rudolf Schlögl (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Jan Behnstedt-Renn
440 Seiten, Softcover – 32,00 €
Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland Der Architekt Hermann Zvi Guttmann
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 12
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 12
450 Seiten, Softcover – 29,00 €
Leerstelle(n)? Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989
Alexandra Klei / Katrin Stoll (Hrsg.)
266 Seiten, Softcover – 25,00 €
Lotte Cohn. Eine schreibende Architektin in Israel Bd. 1: Ausgewählte Schriften (1934–1982)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,1
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,1
Lotte Cohn
Ines Sonder (Hrsg.)
188 Seiten, Softcover – 24,00 €
Lotte Cohn. Eine schreibende Architektin in Israel Bd. 2: Ausgewählte Briefe (1921–1982)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,2
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 14,2
Lotte Cohn
Ines Sonder (Hrsg.)
202 Seiten, Softcover – 24,00 €
Malina – Versteck der Sprache Die Chiffre ‚Malina‘ in Ingeborg Bachmanns Werk und in Zeugnissen von ZeitzeugInnen
326 Seiten, Softcover – 20,00 € 28,00 € *
Narrative des Neuen Menschen Vom Versprechen einer besseren Welt
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 9
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 9
120 Seiten, Softcover – 10,00 €
On the Correlation of Center and Periphery Global Humanities. Studies in Histories, Cultures, and Societies, 01
Frank Jacob (ed.)
226 Seiten, Softcover – 16,00 € 25,00 € *
Queer Pain Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung. Zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren
404 Seiten, Softcover – 28,00 €