Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„Denn das Wahre ist das Ganze nicht...“ Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 6
Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 6
Tobias Heinze / Martin Mettin (Hrsg.)
412 Seiten, Softcover – 30,00 €
„Lernen, mit den Gespenstern zu leben“ Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
Lorenz Aggermann/Ralph Fischer/Eva Holling/Philipp Schulte/Gerald Siegmund (Hrsg.)
378 Seiten, Softcover – 28,00 €
Claudia Emmert / Jessica Ullrich / Kunstpalais Erlangen (Hrsg.)
340 Seiten, Softcover – 22,00 € 38,00 € *
Als Kitsch ausgewiesen! Neuaushandlungen kultureller Identität in Populär- und Alltagskultur, Architektur, Bildender Kunst und Literatur nach 1989
256 Seiten, Softcover – 28,00 €
Ansteckkino Eine politische Philosophie und Geschichte des Pandemie-Spielfilms von 1919 bis Covid-19
174 Seiten, Softcover – 16,00 €
Arbeit im Bild Die Repräsentation von Arbeit in der staatlich geförderten Autorenfotografie der 1980er Jahre in der DDR
268 Seiten, Softcover – 26,00 €
Ästhetische Transformationen der Gesellschaft Von Hiob zu Patti Smith
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 14
Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 14
118 Seiten, Softcover – 12,00 €
Bürgerlich, jüdisch, weiblich Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938)
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 16
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 16
392 Seiten, Softcover – 32,00 €
Der Pass mein Zuhause Aufgefangen in Wurzellosigkeit
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 26
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 26
350 Seiten, Softcover – 18,00 €
Die unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs
198 Seiten, Softcover – 12,00 € 16,00 € *
Claudia Emmert / Ina Neddermeyer / Mark Niehoff / Zeppelin Museum Friedrichshafen (Hrsg.)
180 Seiten, Hardcover – 20,00 €
Claudia Emmert / Jürgen Bleibler / Ina Neddermeyer / Dominik Busch / Zeppelin Museum Friedrichshafen (Hrsg.)
200 Seiten, Dt. / Eng.
Hardcover – 24,00 €
Hardcover – 24,00 €
Jan M. Sawilla/Rudolf Schlögl (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Jan Behnstedt-Renn
440 Seiten, Softcover – 32,00 €