Und nach dem Holocaust?

Und nach dem Holocaust?

Und nach dem Holocaust?

  • Jüdische Spielfilmfiguren im (west-)deutschen Film und Fernsehen nach 1945
  • Lea Wohl von Haselberg

  • Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 7
  • Softcover, 15 x 21 cm, 424 Seiten, 622 g
    Mit 57 Farb- u. 6 S/W-Abbildungen
    Erscheinungsdatum: 17.06.2016
    978-3-943414-60-8
    28,00 € *

    inkl. MwSt.
    Versandkostenfreie Lieferung! Bestellungen außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

    Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage

    • 9783943414608
    • Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    • Bd. 7
  • Die Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne wird herausgegeben von Joachim Schlör.

  • Auch als E-Book erhältlich.
  • Jüdinnen und Juden haben eine große symbolische Bedeutung im öffentlichen Bewusstsein der... mehr

    Jüdische Filmfiguren zwischen Spiegelfunktion und Folklore

    Jüdinnen und Juden haben eine große symbolische Bedeutung im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik. Weil die jüdische Minorität zumeist nicht erkennbar und zudem eine kleine ist, werden Begegnungen im Alltag jedoch nur selten erlebt – sie finden vielmehr medial vermittelt statt. Auf besondere Weise geschieht das in Spielfilmen, weil hier jüdische Figuren für das mehrheitlich nichtjüdische Publikum als solche sichtbar und erkennbar gemacht werden. Gleichzeitig ist die Figurengestaltung symptomatisch für ihre jeweilige Entstehungszeit.

    Und nach dem Holocaust? untersucht von diesen Überlegungen ausgehend die Darstellungen jüdischer Spielfilmfiguren in etwa hundert fünfzig (west-)deutschen Spielfilmen, Fernsehfilmen, Fernsehspielen, Reihen- und Serienepisoden, die zwischen 1948 und 2015 entstanden sind. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die vor allem auf Holocaustfilme fokussierte und danach fragte, was und wie zu welchem Zeitpunkt erinnert wurde, werden hier Filme untersucht, deren Handlung nach 1945 situiert ist. Im Fokus stehen Figuren- und Konfliktkonstellationen, wieder holt auftauchende thematische Verbindungen sowie Rollenmuster, aber auch die Frage, wie die Figuren als jüdisch kodiert und damit als Darstellungen von Jüdinnen und Juden erkennbar gemacht werden.

    In der Untersuchung wird eine umfangreiche Typologie jüdischer Spielfilmfiguren – vom Überlebenden bis zum jüdischen Lover – herausgearbeitet. Zudem bereitet der Anhang das umfangreiche Filmkorpus, das der Studie zugrunde liegt, mit kurzen Synopsen zu einem Nachschlagewerk jüdischer Filmfiguren im westdeutschen Kino- und Fernsehfilm auf.

    > Leseprobe


    > Beim Thementag des Deutschen Kulturrats
    „Medienbild im Wandel. Jüdinnen und Juden in Deutschland“ am 07.10.2021 stellte Lea Wohl von Haselberg auch Erkenntnisse ihrer Studie vor. Die ganze Veranstaltung ist online verfügbar.

    Phantastische Gesellschaft
    Phantastische Gesellschaft

    Gespräche über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung


    Immer wieder werden in der Öffentlichkeit Fälschungen, Betrugsfälle und imaginierte Geschichten diskutiert, die im Zusammenhang mit der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg wie auch der Erinnerung daran stehen. Meist inszenieren sich dabei...
    296 Seiten, Softcover – 19,00 €
    Einblendungen
    Einblendungen

    Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik


    Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Bd. 27
    Jüdische Filmgeschichte, davon geht dieser Band aus, steht quer zu Erzählungen des Nationalkinos. Sie lässt sich deshalb am besten von den Rändern der Filmgeschichte her schreiben. Im Rahmen des Forschungsnetzwerks „Deutsch-jüdische...
    186 Seiten, Softcover – 14,00 €
    Übergänge
    Übergänge Passagen durch eine deutsch-israelische Filmgeschichte
    In den letzten Jahren hat das israelische Kino weltweit auf zahlreichen Festivals Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Viele der gezeigten Filme sind Koproduktionen und es ist schon längst nicht mehr die Ausnahme, dass auch deutsche...
    300 Seiten, Softcover – 26,00 €
    Schlechtes Gedächtnis?
    Schlechtes Gedächtnis? Kontrafaktische Darstellungen des Nationalsozialismus in alten und neuen Medien
    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts erleben kontrafaktische NS­Darstellungen einen Boom, der stark von audiovisuellen Medien geprägt ist. Längst finden sich solche Produktionen nicht mehr nur in Genre-Nischen, sondern erreichen ein breites...
    376 Seiten, Softcover – 28,00 €
    Celebration!
    Celebration!

    25 Jahre Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg / 25 Years Jewish Film Festival Berlin & Brandenburg


    1995 startet das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB) mit acht Filmen und schließt eine Lücke in der kulturellen Landschaft der Region Berlin und Brandenburg. 25 Jahre später ist es mit mehr als 40 Filmen eine der...
    352 Seiten, deutsch & englisch
    Hardcover –
    24,00 €
    Filmische Verortungen von Geschichte
    Filmische Verortungen von Geschichte Bewegungen des Sichtbarmachens historischer Schauplätze
    An der Schnittstelle zwischen Filmwissenschaft, Historiografie, Bildtheorie und Konzepten räumlicher Handlungen unternimmt das Buch Forschungsbewegungen in Richtung einer ästhetischen Theorie des Dokumentarischen. Ausgangspunkt bildet...
    212 Seiten, Softcover – 26,00 €