Queer Pain

Queer Pain

Queer Pain

  • Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung. Zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren

  • Katrin Köppert

    Softcover, 15 x 21 cm, 404 Seiten, 592 g
    Mit 13 Farb- u. 71 S/W-Abbildungen
    Erscheinungsdatum: 26.03.2021
    978-3-95808-316-5
    28,00 € *

    inkl. MwSt.
    Versandkostenfreie Lieferung! Bestellungen außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

    Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage

    • 9783958083165
  • Auch als E-Book erhältlich.
  • Queer Pain nimmt die Fotografie Albrecht Beckers in den Blick und mit ihr das Verhältnis von... mehr

    Schmerz muss nicht immer weh tun

    Queer Pain nimmt die Fotografie Albrecht Beckers in den Blick und mit ihr das Verhältnis von Schmerz und Begehren im Kontext vernakulärer Kultur und Amateurfotografie. Die mediale und visuelle Kulturgeschichte von Schmerz wird im Rahmen schwuler Geschichtsschreibung seit Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel der visuellen Selbstrepräsentationen und privaten Bildquellen Beckers als eine Geschichte der queeren Affizierung erzählt. Sexualität wird in Folge dessen nicht länger als Kategorie der sichtbaren Identität und des ins Bild gesetzten autonomen Subjekts visualisiert, sondern als relationales und temporäres Intensitätsverhältnis über mehrere Sinnesregister wahrnehmbar. Fotografie besticht mit ihrer haptischen Qualität. Sie steckt an und aktiviert nicht nur ein subversives Potenzial, sondern auch Solidarität. Als queere Gefüge arbeiten die Fotografien Vergemeinschaftungsprozesse in den Vordergrund, die weniger auf Aspekte der Repräsentation von Identität festgelegt sind als vielmehr auf solche der Intensität und Dringlichkeit. Solidarität ist keine Frage nur der gleichen Gesinnung, sondern der affektiven Verbindung.

    Seit dem sogenannten affective turn in den Kultur- und Geschlechterwissenschaften stehen negative Gefühle wie Scham, Melancholie, Trauer und Depression auch im Zentrum queerer Politiken der Sorge. Eine queere Affekttheorie des Schmerzes fehlt aber bislang. Dieses Buch leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Geschichte und Theorie der visuellen Kultur, der Queer Media Studies und Affekttheorie. Es stellt darüber hinaus selten veröffentlichtes Bildmaterial aus dem Konvolut Albrecht Beckers zusammen und ist allein schon fotografiehistorisch relevant. Fast das gesamte 20. Jahrhundert wird aus queerer Perspektive betrachtet, was mit Blick auf die Weimarer Zeit, den Nationalsozialismus und die Prä-Stonewall-Nachkriegszeit besonders spannungsreiche Lektüren verspricht.

    > Leseprobe

    > Buchtipp auf queer.de , 02.04.2021 > Rezension von Melanie Konrad in rezens.tfm ,... mehr

    > Buchtipp auf queer.de, 02.04.2021

    > Rezension von Melanie Konrad in rezens.tfm, 18.05.2022

     

    Queer Pain zeichnet sich durch die Erschließung eines herausfordernden Materials, durch einen queer- und affekttheoretischen Zugang auf der Höhe des Diskurses aus und leistet somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur medien- und kulturwissenschaftlichen Analyse ‚vernakulärer Kultur‘ im 20. Jahrhundert, sondern auch zur medienwissenschaftlichen Queer Affect Theory.“

    > Rezension von Philipp Hohmann in MEDIENwissenschaft 39,3 (2022), S. 287–288

    Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre
    Schwules Theater, Lesbentheater, weiblicher Punk, schiefe Kunst und Cabaret: Theater prägt die LGBTQI*-Kultur im Deutschland der 1970er und 1980er Jahre. Auf Frauenfesten und in der Tuntenkultur, in Protestperformances und...
    330 Seiten, Softcover – 26,00 €
    Affekte
    Affekte sind ein wesentlicher Impulsgeber für gesellschaftspolitische Veränderungsprozesse. Sie prägen unsere sozialen und gesellschaftlichen Wertesysteme, sind zentraler Bestandteil von Kultur, Sozialität und Politik. Sie stellen...
    340 Seiten, Softcover – 22,00 €
    Dark Rooms
    Dark Rooms Räume der Un/Sichtbarkeit
    Dark Rooms. Räume der Un/Sichtbarkeit versucht über verschiedene Zugänge das viel beschworene Primat der Sichtbarkeit und Transparenz zu hinterfragen. In der Vergangenheit ist bereits deutlich geworden, dass es keinen einfachen...
    204 Seiten, Softcover – 22,00 €
    race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit
    race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit 49 Schlüsseltexte aus vier Jahrhunderten neu gelesen
    Die Geschichte der Neuzeit ist eine Geschichte des Rassismus. Dies zeigt sich von den ersten Entdeckungsreisen über fünf Jahrhunderte des Kolonialismus bis in unsere globalisierte Gegenwart; von Jahrhunderten der Sklaverei über Systeme...
    422 Seiten, Softcover – 28,00 €