Staging Oberammergau

Staging Oberammergau

Staging Oberammergau

  • Eine szenographische Perspektive auf die Räume des Passionsspiels seit dem 19. Jahrhundert

  • Dominic Zerhoch

    Softcover, 15 x 21 cm, 480 Seiten
    Mit 52 Farb- u. 20 S/W-Abbildungen
    Erscheinungsdatum: 31.12.2025
    978-3-95808-516-9
    36,00 € *

    inkl. MwSt.
    Versandkostenfreie Lieferung! Bestellungen außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

    Dieser Artikel erscheint am 31. Dezember 2025

    • 9783958085169
  • Auch als E-Book erhältlich.
  • Seit fast vier Jahrhunderten prägt das Passionsspiel die bayerische Gemeinde Oberammergau. Was... mehr

    Auf historischen Pfaden zu den Räumen des weltberühmten Passionsspiels

    Seit fast vier Jahrhunderten prägt das Passionsspiel die bayerische Gemeinde Oberammergau. Was als frommes Gelübde in Zeiten von Krieg und Pest begann, wurde im 19. Jahrhundert zu einem kulturellen Phänomen, das bis heute Besucher:innen aus aller Welt anzieht, wie bescheidene Pilger:innen, die mondäne Oberschicht oder Pauschalreisende. Auch die Nationalsozialisten nahmen Oberammergau in den 1930er Jahren für sich in Anspruch. Es ist ein Ort, an dem sich viele Räume überlagern, bestätigen und widersprechen.

    Dominic Zerhoch entwickelt eine spatiale Theaterhistoriographie, die zeigt, wie sich das Passionsspiel und der Ort Oberammergau wechselseitig formen. Die Aufführung der Spiele ist dabei nicht nur ein Ereignis, sondern konstitutiver Teil eines räumlich-produktiven Prozesses, der Geschichte, Tradition und kulturelle Praxis verbindet. Wie beeinflusst der Ort das Spiel – und wie prägen besonders die vielfältigen medialen und künstlerischen Repräsentationen Oberammergau?

    Die in der Studie eingenommene Perspektive einer entgrenzten Szenographie verdeutlicht, wie die räumliche Produktion der Passion weit über die Bühne des Passionstheaters hinausreicht, und ermöglicht die Analyse bislang unbeachteter Quellen: Reisebroschüren, Photographien, Filmaufnahmen, Fassadenmalereien und die Architektur des Passionstheaters prägen die Wahrnehmungen Oberammergaus bis heute. Sie offenbaren sowohl räumliche Persistenz als auch historische Umbrüche – Spannungsfelder zwischen Tradition und Moderne, Pilgerschaft und Massentourismus, religiösem Ritual und politischer Instrumentalisierung.

    Staging Oberammergau verbindet theater-, kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze und eröffnet eine neue Sicht auf Oberammergau und sein Passionsspiel als dynamischen, vielschichtigen Raum. Eine Lektüre für alle, die sich für Theatergeschichte, Raumtheorien und kulturelle Traditionen interessieren – und für jene, die das Passionsspiel neu entdecken wollen.

    Das Dorf Christi
    Das Dorf Christi

    Oberammergauer Passionsvorstellungen


    1633 wütete die Pest in Oberammergau. In höchster Not schlug die Gemeinde Gott einen Handel vor: Würde er das Dorf von der Pest befreien, wolle man fortan alle zehn Jahre das Spiel von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi...
    420 Seiten, Hardcover – 38,00 €